
UNSERE FAQ´s.
Was Sie schon immer über Kredeli wissen wollten.
Was bedeutet Kredeli?
Kredeli ist die Abkürzung für kretische Delikatessen. Alles, was bei Kredeli verkauft wird, wurde auf Kreta von kleinen Familienbetrieben erzeugt. Die Herkunft ist somit garantiert. Und auch die Qualität kann sich schmecken lassen.
Jeder Biss, jeder Schluck erinnert an Urlaub.
Wer produziert das Olivenöl von Kredeli?
Unser Olivenöl wird ausschließlich von den zwei Familien der Brüder Manolis und Vangelis Pathiakis unter dem Namen Lefki hergestellt. Die Sonne, die Meeresluft und die Leidenschaft der Familien Pathiakis beeinflussen das Endprodukt. Deshalb kann auch der Geschmack dieses Naturproduktes von Ernte zu Ernte leicht schwanken. Doch eins ist gewiss: die Oliven kommen immer von den selben Bäumen. Denn wir verkaufen nur sortenreines Olivenöl dieses Betriebes, somit kann unser Vorrat schon einmal ausgehen. Doch die nächste Ernte kommt bestimmt.
Was steckt im Olivenöl und in den Oliven?
In den Koroneiki Oliven und im sorgsam verarbeiteten, sortenreinen Olivenöl steckt so viel. Polyphenole, Oleocanthal, einfache, ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, Vitamin K. Lesen Sie hier mehr über diese Inhaltsstoffe.
1. Polyphenole
Natives Olivenöl extra enthält natürliche Antioxidantien, sogenannte phenolische Verbindungen, die freie Radikale binden können. Zusätzlich zur antioxidativen Wirkung wird den phenolischen Verbindungen auch ein entzündungshemmender Effekt nachgesagt. Der Gehalt an phenolischen Verbindungen im Olivenöl hängt vom Reifegrad und der Frische der Oliven sowie der Sorgfalt bei der Verarbeitung ab. In einem naturbelassenen, nativen Olivenöl extra ist die Konzentration dieser Substanzen rund zehn Mal höher als in einem hitzebehandelten, raffinierten Olivenöl.
2. Oleocanthal
Frisch gepresstes Olivenöl enthält die entzündungshemmende Substanz Oleocanthal. Oleocanthal ist verantwortlich für das dezente Brennen, für die Schärfe und das leichte Kratzen im Hals beim Verkosten von hochwertigen Olivenölen.
3. Einfach ungesättigte Fettsäuren
Einfach ungesättigte Fettsäuren sind in Nüssen, Fisch und Pflanzenölen, insbesondere in Olivenöl zu finden. Olivenöl besteht etwa zu 75 bis 80 Prozent aus
Omega-9 Fettsäure. Dieser Ölsäure werden verschiedene positive Effekte zugeschrieben.
4. Vitamin E
Olivenöl ist reich an Vitamin E. Der Gehalt an Vitamin E ist abhängig vom Reifegrad der Oliven oder den Lagerbedingungen.
5. Vitamin K
Ein Esslöffel Olivenöl enthält etwa 10 Prozent der empfohlenen, täglichen Dosis von Vitamin K für Erwachsene.
Was kocht Sonja?
Brötchen mit Olivenpaste und Prosciutto.
Unsere Kredeli Olivenpaste in Kombination mit einem herzhaften Prosciutto, der Süße der Kirschtomate und der Würzigkeit des Parmesans ist eine herrliche Kombination. Schnell zubereitetes Fingerfood für jeden Anlass.
Mein Tipp.
Ist das Weißbrot schon etwas altbacken, einfach ein bisschen Olivenöl eine Pfanne geben und das Brot kurz anrösten.
Roter Rhonen Salat mit Feta.
Der leicht bittere Endiviensalat und der würzige Feta kombiniert mit der Süße von gekochten roten Rhonen, Kichererbsen und gelbem Paprika schmeckt einfach
fantastisch. Verfeinert wird mit Sonnenblumenkernen, Meersalz und unserem Kredeli Olivenöl.
Guacamole.
Avocado mit sehr klein geschnittenen Schalotten, Knoblauch, Kredeli Olivenöl, handgepflücktem Meersalz und frischer Kresse.
Meze.
Diese griechischen Vorspeisen schmecken einfach hervorragend. Spüren Sie die Sonne und die Meeresluft und genießen Sie die Vorfreude auf den nächsten Urlaub.
Halbgetrocknete und frische Paradeiser, Oliven, Olivenpaste, Feta, Zwiebeln, Artischocken, Kapern und gehackte Pignoli mit Olivenöl und unserer Gewürzmischung Nostimo.
Olivenbaguette mit Paradeiser, Feta und Oregano.
Ein Baguette mit unserer Olivenpaste bestreichen, mit Paradeiser und Feta belegen und mit Oregano würzen. Bei 180 C° zirka 8 Minuten im Ofen backen. Ich liebe es, die Brötchen vor dem Servieren mit der Unterseite kurz in Olivenöl zu stellen. Der Geschmack von frischem Öl vollendet die mediterrane Harmonie.
Süßkartoffel Zucchini Pfanne mit Feta.
Die Süßkartoffeln klein geschnitten in eine Pfanne mit Olivenöl geben und ein bisschen weich werden lassen. Anschließend Knoblauchstücke, Schalotten und (gelbe) Zucchini dazu geben. Mit Salz, Curry und Majoran dezent würzen und leicht braten, bis alles gar ist. Die Pfanne vom Herd nehmen und Feta unterrühren. Mit Pinienkernen, Oliven und einem Schuss Olivenöl verfeinern.
Griechische Eierspeise.
Kartoffeln (mit oder ohne Schale) halbieren, in zirka einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden und in Olivenöl bei mittlerer Hitze braten, bis sie knusprig und weich sind. Paradeiser und Champignons in Scheiben mit garen. Eier und Meersalz unterheben. Feta einstreuen und mit Oregano verfeinern. Bei reduzierter Hitze weitergaren bis das Ei gestockt ist. Und anschließend mit Olivenöl verfeinern.
Garnelen mit Gemüse und Cashews.
Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Broccoli in mundgerechte Stücke schneiden und in Olivenöl anbraten. Garnelen mitbraten und mit Meersalz, Chili und einem Schuss Sojasauce würzen. Mit Reis und schwarzem Sesam servieren.
Gelbe Linsen mit Gemüse.
Gelbe Linsen nach Anleitung mit unserer Gewürzmischung Nostimo kochen. Pastinaken und Kürbis in Olivenöl auf kleiner Flamme anrösten, bis das Gemüse gar ist. Pinienkerne und schwarzen Sesam untermischen.
Blätterteigtaschen mit Spinat und Tsatsiki.
Eine Gurke raspeln und im Salz Wasser ziehen lassen. Die Flüssigkeit abseihen und mit griechischem Joghurt, Salz und Knoblauch abschmecken.
Zwiebeln und Knoblauch klein geschnitten in Olivenöl dünsten. Frischen, gewaschenen Spinat mit einem Schuss Wasser dazugeben und zugedeckt blanchieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken. Abkühlen und abtropfen lassen. Mit Blätterteig Taschen formen und im Rohr backen, bis sie goldbraun sind.
Spinat-Palatschinken.
Einen Teig aus Mehl, Ei und Milch anrühren. Zwiebeln und Knoblauch klein geschnitten in Olivenöl dünsten. Frischen, gewaschenen Spinat mit einem Schuss Wasser dazugeben und zugedeckt blanchieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken. Abkühlen und abtropfen lassen. Die Spinatmasse mit dem Teig vermengen und in der Pfanne mit Olivenöl bei kleiner Hitze beidseitig braten. Mit Oregano würzen und dazu Cottage Cheese und Pinienkerne reichen.
Stifado Cunelli.
Ein zerteiltes Kaninchen scharf in einer großen Pfanne in Olivenöl anbraten. Das Fleisch in einem Tontopf zur Seite stellen. In derselben Pfanne grob geschnittene Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Mit Rotwein ablöschen. Eine Dose geschälte Paradeiser dazu. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und einem Esslöffel Thymianhonig abschmecken. Die Sauce über das Fleisch gießen und zugedeckt im Backrohr bei 180 Grad zirka 45 Minuten garen lassen. Dazu geschälte Kartoffeln in Spalten geschnitten und in Olivenöl schwimmend frittieren.
Mein Tipp.
Das Öl kann kalt abgeseiht und zum Kochen wiederverwendet werden.
Wo gibt’s Kredeli noch zu kaufen?
Unsere kretischen Delikatessen gibt es nicht nur in unserem Online-Shop, sondern auch im ausgewählten Fachhandel.
Das ist die Liste der derzeitigen Verkaufsstandorte in Kärnten:
Bärnd Buch und Blatt
Kärntner Straße 35, 9601 Arnoldstein
RückenWind Therapie & Training
Dietrichsteinerstrasse 7, 9584 Finkenstein
Ruheraum, Tanja Weberhofer
Radetzkystraße 8, 9020 Klagenfurt
Deins & Meins Gemeinwohl Laden
Paradeisergasse 4, 9020 Klagenfurt
Waldhausers 24 Stunden Hofladen
St. Veiter Straße 8, 9556 Liebenfels
Waldhausers 24 Stunden Hofladen
Ferdinand Wedenig Straße 76, 9073 Viktring
Sie wollen Kredeli Produkte in Ihr Sortiment aufnehmen?
Dann rufen Sie mich doch gleich an unter: +43 (0) 650 5203710
Oder schreiben Sie mir: kretischedelikatessen@gmail.com

Sonja Steinacher
Römerweg 24
9241 Wernberg
+43 650/5203710
kretischedelikatessen@gmail.com